
viTwin
viTwin steht für ein digitales Abbild eines real existierenden Produkts. Dieses Abbild wird gebraucht um alle relevanten Daten für Montage, Betrieb & Wartung der Maschine zu sammeln und zu nutzen - womit ein genaues Bild des Produktlebenszyklus entsteht. Das physische Objekt ist also permanent mit seinem Zwilling vernetzt und ermöglicht somit den höchstmöglichen Effizienzgrad mit den vorhandenen Daten zu erreichen.


Vorteile des digitalen Zwillings
Mithilfe des digitalen Zwillings kann Montage, Betrieb und Wartung Ihrer Maschinen und Produkte vereinfacht und zukunftssicher gestaltet werden. Gern beraten wir Sie, welche Faktoren in Ihrem Fall einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil bieten!

Montage
Detaillierte Visualisierungen und Dokumentationen direkt am Modell vereinfachen die Montage aller Teile

Betrieb
Alle Parameter der Maschinen können live überwacht und beurteilt werden um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten

Wartung
Im Fall einer Störung können relevante Faktoren direkt identifiziert und mit den vorhandenen Informationen direkt reagiert werden
Montage
Dokumentation aller Teile & Werkzeuge
Erstellen Sie intuitive und präzise 3D-Modelle und ergänzen Sie diese durch alle benötigten Daten. So können zum Beispiel digitale Handbücher und Montageanleitungen direkt am jeweiligen Teil hinterlegt werden. Zusätzlich gewinnen Sie so die Sicherheit immer die aktuellsten Dokumente zu nutzen und reduzieren unnötigen Verwaltungsaufwand sowie Feedbackschleifen.
Betrieb
Überwachung aller Parameter
Mit viTwin können Sie notwendigen Parameter Ihrer Maschine ständig überwachen und entsprechende Alarmfunktionen einpflegen. So können auch im Nachhinein wichtige Daten ausgewertet und Prognosen für die Zukunft erstellt werden. Mit einem ausgeklügelten System zur Überwachung der Parameter können auch Frühwarnsysteme zur Wartung etabliert werden. Zusätzlich geben Ihnen vollständige Datensätze (z.B. zu Leistungsspitzen) die Möglichkeit Ihre Angebote präziser und zuverlässiger abzugeben, und damit Ihren Vertrieb zu entlasten.
Wartung
Digitale Teileidentifikation und Bestellung
Erstellen Sie einen digitalen Teilekatalog mit Seriennummern um die Wartung aller Maschinen für Sie und Ihre Kunden massiv zu erleichtern. Ein detaillierter virtueller Zwilling führt zu einer präziseren Kommunikation & Dokumentation innerhalb des Wartungsprozesses.
Dabei können Sie neben Optionssätzen (z.B. Beschichtungen, Größe) auch Bau- bzw. Kaufgruppen mit PDF-Teilebüchern und Handbüchern definieren.
Beispielmodell
Im Folgenden Modell können Sie den digitalen Zwilling eines 3D-Druckers nach belieben testen. Bei Klick auf die markierten Hotspots erscheinen beispielhafte Videos zu den einzelnen Teilen!
Das vollständige Modell erreichen Sie über https://develop.cadsys.de/forge/
Wir empfehlen die Verwendung von Google® Chrome® für das beste Nutzererlebnis.