
SCHULUNG BIM-MANAGER/IN
Um Ihre BIM-Projekte möglichst optimal ablaufen zu lassen und Rahmenbedingungen ideal zu definieren, brauchen Sie eine/n BIM-Manager/in.
Modellprüfung, BIM-Einführung, Projektmanagementprozess, CDE, Auftraggeber-Informationsanforderungen (AIA), Zieldefinition, Kommunikation und Führung – Das sind einige der Aufgabenschwerpunkte des BIM-Managers / der BIM-Managerin. Nutzen Sie diese Schulung als optimale Voraussetzung, um diese Erfolgsfaktoren zielführend und gewinnbringend in Ihren BIM-Projekten umzusetzen.
Die CADsys-Schulung zum/zur BIM-Manager/in verlangt die von buildingSMART/VDI zertifizierte BIM-Grundlagenschulung, um eine einheitlich hochwertige Schulungserfahrung für alle Teilnehmer zu bieten! Entsprechend erhalten alle Teilnehmer ein Zertifikat von CADsys bzw. von buildingSMART (bei abgelegter Prüfung). Mehr Informationen dazu finden Sie im Abschnitt "Vorerfahrung".
In unserem CADsys-Blog finden Sie einen Beitrag zum Thema "Was ist eigentlich ein BIM-Manager"?

Termine & Anmeldung
Unsere Schulung zum BIM-Manager benötigt Grundlagenwissen, dass in der Grundlagenschulung nach buildingSMART/VDI vermittelt wird. Aus diesem Grund wird ein Nachweis der BIM-Kenntnisse oder eine Teilnahme an der Grundlagenschulung im Vorfeld vorausgesetzt. Sollten Sie bereits eine BIM-Schulung bei CADsys besucht haben ist dies nicht notwendig!
Vorerfahrung


Unsere Schulung zum BIM-Manager richtet sich an fortgeschrittene Anwender der BIM-Methodik. Um eine einheitlich konstruktive Schulungsatmosphäre zu gewährleisten, setzen wir also einen Kenntnisstand zum Thema BIM voraus. Sollten Sie bisher keine Erfahrung haben oder ein Zertifikat als Nachweis Ihrer BIM-Kompetenz benötigen, dann können wir Ihre Schulung gern um die Grundlagenschulung nach building.SMART/VDI erweitern.
Sollten Sie bereits eine BIM-Schulung bei CADsys absolviert haben ist dies nicht notwendig!
buildingSMART International hat mit dem „Professional Certification Program“ einen weltweit gültigen Qualitätsmaßstab der Qualifizierung für Building Information Modeling entwickelt. CADsys ist im Rahmen des Zertifizierungsprogrammes als Weiterbildungsträger autorisiert. Das heißt, unsere BIM-Grundlagenschulung entspricht den internationalen Vorgaben. Alle Teilnehmer haben die Möglichkeit, an einer buildingSMART Prüfung teilzunehmen und erhalten bei Bestehen ein Zertifikat, welches die Fähigkeiten nach VDI-Richtlinie bestätigt.
Zeitumfang
4 Tage á 8UE (1UE=45min)
+ 2 Tage á 8UE (1UE=45min) bei Buchung einer Grundlagenschulung
Schulungsort
Die Schulung kann flexibel an verschiedenen Standorten stattfinden. Wenn nicht anders angegeben, ist der Schulungsort die CADsys GmbH in Chemnitz.
Für Vor-Ort Schulungen können Sie gern Kontakt zu uns aufnehmen!
Preis pro Person
3.800,-€ netto für Termine in Chemnitz
Zzgl. 1.200,-€ netto bei Buchung einer Grundlagenschulung nach buildingSMART/VDI
(Optional: zzgl. 250,-€ netto für Prüfung und Zertifizierung)
Inklusive
- Zertifikat (CADsys und ggf. buildingSMART/VDI)
- Umfangreiche Schulungsunterlagen
- Verpflegung in Form von Getränken, Frühstück und Mittagessen
Förderung?
Für unsere BIM-Schulungen können Sie Fördermittel beantragen. Je nach Bundesland erhalten Sie unter Erfüllung der Voraussetzungen einen Zuschuss von bis zu 60%. Die Beantragung der Fördermittel erfolgt selbstständig durch das jeweilige Unternehmen.
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern!




Übersicht über alle Schulungsmodule
- Definition BIM-Manager
- Definition Management
- Server, Cloud, Online Dienste
- Planungskultur
- Informationsbedürfnisse der Planenden
- Kommunikation
- Führung
- Rhetorik
- Modellprüfung, Kollisionen, Inhalte, Umgang mit Regelsätzen
- Prozesskonzeption, Prozessmodellierung
- Vertragliche und rechtliche Rahmenbedingungen
- Hierarchie der Projektteams
- Projektvorbereitung
- Planung
- Ausführungsvorbereitung
- Ausführung
- Projektabschluss
- Menschen, Prozesse, Daten, Technologien, Rahmenbedingungen
- Prozessmanagement
- Change Management
- Möglich Grundlagen
- BIM-Ziele
- BIM-Anwendungsfälle
- Informationsbedürfnisse
- Prozesse
- Generelle Hinweise
- Anforderungen
- Organisation und Verwaltung
- Ordnerstruktur im Projekt
- Nutzerverwaltung, Rechteverwaltung, Datenhoheit
- Datensicherheit und Datenschutz
- Auswahl möglicher CDE
*Wir behalten uns vor, angemeldete Teilnehmer aus Wettbewerbsgründen von unseren Schulungen auszuschließen.
